Neuigkeiten
News
Mittwoch, 31. Mai 2023 - 15:33 Uhr
Jahresmitgliederversammlung 2023
Die neu verabschiedete Satzung, das Protokoll, sowie die Fotos der Jahresmitgliederversammlung wurden hier auf unseren Seiten online gestellt.
Dienstag, 25. April 2023 - 12:50 Uhr
BONSAI Arbeitskreis Oldenburg - 40 Jahre 40 Bäume
Der BONSAI Arbeitskreis Oldenburg lädt ein
Donnerstag, 20. April 2023 - 13:43 Uhr
Pressemitteilung Bürger- und Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e. V.
Pflanzenflohmarkt am Jochen-Klepper-Haus
Am Samstag, den 22. April findet der jährliche Pfanzenflohmarkt des Bürger- und Gartenbauvereins Osternburg-Dammtor auf der Außenfläche des Jochen-Klepper-Hauses, Bremer Straße 28 in Osternburg statt. Der Aufbau findet um 9:00 Uhr statt. Beginn des Pflanzenverkaufs ist um 9:30 Uhr. Nachdem der Pflanzenflohmarkt in den letzten Jahren wegen Corona ausfallen musste, gibt es nun einen Neustart, der mit dem Wechsel vom Osternburger Markt ans Jochen-Klepper-Haus verbunden ist. Gartenfreunde können Pflanzen kaufen, verkaufen und tauschen. Daneben kann über das Thema Garten gefachsimpelt werden. Der Bürgerverein informiert über seine Arbeit und sorgt mit einem Kaffee- und Kuchen-Stand für das leibliche Wohl.
„In diesem Jahr haben bereits deutlich mehr Teilnehmer zugesagt als in den Vorjahren.“, zeigt sich der Pflanzenflohmarkt-Organisator Wilfried Koopmann erfreut über die gute Resonanz.
Bild: BVOD
Donnerstag, 20. April 2023 - 13:37 Uhr
Pressemitteilung Bürger- und Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e. V.
Mit 1. Bahn-Demo in 2023 macht der BV Druck auf Bahn und Stadt
Am Samstag, den 15. April hat unter dem Motto „Verkehrschaos beenden und Bahnunterführung realisieren“ die erste BAHN-DEMO des Bürger- und Gartenbauvereins Osternburg-Dammtor im Jahr 2023 stattgefunden. Damit knüpft der Bürgerverein an die in den letzten zwei Jahren durchgeführten Bahn-Demos an. Weitere Bahn-Demos für 2023 sind bereits terminiert.
„Der Mobilitätsplan der Stadt enthält viele gute Ideen. Aus Sicht des Stadtteils Osternburg sind die Planungen aber enttäuschend. Die vorgeschlagene Sperrung des Damms führt zum Wegfall der Anbindung des Stadtsüdens an die Innenstadt über den Westfalendamm und perspektivisch über die Cäcilienbrücke, so dass als Verbindung nur die Amalienbrücke verbleibt. Auch die Brücke für Fußgänger und Radfahrer an der Doktorsklappe soll nicht weiterverfolgt werden.“ fasst Cornelia Both (Schriftführerin) die Kritik des Bürgervereins zusammen.
Der Bürgerverein fordert von Bahn und Stadt die Beseitigung der höhengleichen Doppelbahnübergänge an der Stedinger Straße und der Bremer Heerstraße sowie die Öffnung des derzeit nicht befahrbaren Rad- und Fußweges über die Eisenbahnbrücke auf der der Stadt zugewandten Seite. „Der Stadtteil Osternburg darf nicht abgehängt werden. Unsere Forderungen an Bahn und Stadt liegen auf dem Tisch. Das Thema Bahnübergänge muss zeitnah angegangen werden. Die Anbindung des Stadtsüdens an die Innenstadt muss besser im Mobilitätsplan der Stadt abgebildet werden.“ fasst Both die Forderungen des Bürgervereins zusammen. Der Bürgerverein wird bei den Themen den Schulterschluss mit anderen Akteuren aus dem Stadtteil suchen.
Für die Bahnunterführung an der Stedinger Straße liegt seit mehreren Jahren eine Machbarkeitsstudie vor. Eine Bahnunterführung ist danach verkehrstechnisch umsetzbar. Die Beseitigung des höhengleichen Doppelbahnübergangs an der Stedinger Straße - des Bahnübergangs mit den meisten Zugquerungen und längsten Schrankenschließzeiten in Oldenburg – ist überfällig. Der Verkehr auf der Stedinger Straße ist in Folge der IKEA-Ansiedlung und weiterer Gewerbeansiedlungen in den letzten Jahren weiter angestiegen. Erhebliche Rückstaus an den Bahnübergängen sind die Regel. Die Belastung des Stadtteils und seiner BewohnerInnen durch Verkehrslärm und Abgase ist aus Sicht des Bürgervereins nicht mehr zumutbar. Der Bürgerverein geht davon aus, dass der Bahnverkehr durch weitere Zugverbindungen und der Straßenverkehr, u.a. durch das neue Hafenquartier, in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird.
Die vom Bürgerverein geforderte Reaktivierung des gesperrten Rad- und Fußweges über die Eisenbahnbrücke wird die Rad- und Fußwegeverbindung zwischen Osternburg und der nördlichen Innenstadt verbessern und das neue Hafenquartier besser an das Rad- und Fußwegenetz anbinden. Derzeit steht für beide Fahrtrichtungen nur der schmale Rad- und Fußweg auf der der Stadt abgewandten Seite zur Verfügung, der jedenfalls in den Stoßzeiten nicht ausreicht und dessen Nutzung für Radfahrer seitens der Stadt kürzlich weiter eingeschränkt wurde.
Auch die Situation an den Bahnübergänge an der Bremer Heerstraße hat sich in den letzten Jahren weiter zugespitzt. U.a. durch das neue Wohngebiet „Hannah-Arendt Straße“ ist zusätzlicher Verkehr entstanden. Die in den nächsten Jahren anstehende Sanierung der Autobahnbrücken im Stadtgebiet wird die Situation weiter verschärfen.
Bild und Text: Cornelia Both
Montag, 17. April 2023 - 12:07 Uhr
7. Bahndemo des Bürgervereins
Am Samstag, 15. April 2023 fand trotz des schlechten Wetters wieder von 11 bis 12 Uhr unter dem Motto „Verkehrschaos beenden und Bahnunterführung realisieren“ die 7. BAHN-DEMO des Bürger- und Gartenbauvereins Osternburg-Dammtor statt. Der Bürgerverein fordert weiterhin von Bahn und Stadt die Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge an der Stedinger Straße.
Bild: Cornelia Both
Mittwoch, 29. März 2023 - 12:42 Uhr
Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2023
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir ein zu unserer Jahresmitgliederversammlung 2023 am
Dienstag, den 09. Mai 2023 um 19:00 Uhr
ins Jochen-Klepper Haus, Bremer Straße 28 in Oldenburg.
Der Vorstand freut sich, dass wir die neuen Baudezernentin der Stadt Oldenburg, Frau Schacht auf unserer Jahreshauptversammlung begrüßen dürfen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder
4. Impulsvortrag von Frau Christine-Petra Schacht mit Austausch
5. Jahresbericht 2020 des Vorstandes mit Aussprache
6. Bericht der Kassenwartin
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahlen
• Vorsitzende/r
• 2. Vorsitzende/r
• 2. Kassenwart/in
• 2. Schriftführer/in
• Beiratsmitglieder
• Kassenprüfer/innen
10. Satzungsänderung - Beschluss über die Neufassung der Vereinssatzung
11. Anträge
12. Verschiedenes
Anträge zur Jahresmitgliederversammlung sind schriftlich bei der Geschäftsstelle: Helmsweg 47, 26135 Oldenburg, einzureichen.
Der Vorstand
Mittwoch, 22. März 2023 - 08:30 Uhr
Gleisbauarbeiten: Bahnübergang Stedinger Straße voll gesperrt
Oldenburg. Der Bahnübergang Stedinger Straße wird von Sonntag, 26. März, 18 Uhr, bis Dienstag, 28. März, 7 Uhr, für alle Verkehrsteilnehmenden wegen dringender Gleisbauarbeiten voll gesperrt. Umleitungen für Kraftfahrzeuge können nur großräumig über die A 29 Hafen bis Osternburg und dann über die Bremer Heerstraße zur Stedinger Straße und umgekehrt angeboten werden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad geht es nur über Schulstraße, Sandweg, Hemmelsbäker Kanalweg entlang des Drielaker Sees bis zur Holler Landstraße beziehungsweise Stedinger Straße und umgekehrt. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Bild: Pixabay
Montag, 20. März 2023 - 10:45 Uhr
Verärgerung über Sperrung der Cäcilienbrücke
Den Bürgerverein haben zahlreiche Beschwerden von Osternburgerinnen und Osternburger über die von der Stadtverwaltung beabsichtigte dauerhafte Sperrung der Cäcilienbrücke für den Autoverkehr erreicht. Der Tenor der Kritik war, dass der Stadtteil Osternburg abgehängt wird und dass die alleinige Anbindung des Stadtteils über die Amalienbrücke zu Rückstaus, insbesondere auf der Stedinger Straße führt. Dass der kürzlich von der Stadt veröffentlichte Mobilitätsplan eine dauerhafte Sperrung der Brücke für den Autoverkehr vorschlägt, war für den Bürgervereinsvorstand überraschend. In der Vergangenheit hatten sich Bürgerverein und Stadt gemeinsam gegenüber der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung für einen Ersatzbau der Cäcilienbrücke eingesetzt, der weiterhin auch den Pkw-Verkehr auf der Brücke zulässt. Dass die Stadt von dieser gemeinsamen Position nun abrückt, ohne die Bürgerinnen und Bürger zuvor ernsthaft beteiligt zu haben, hinterlässt einen faden Beigeschmack. Der Bürgerverein erwartet von der Verwaltung, bezüglich des Mobilitätsplans den Austausch mit dem Stadtteil zu führen. Für den Damm braucht es sicherlich mehr Verkehrsberuhigung und mehr Platz für den Radverkehr. Ob die Antwort - wie im Mobilitätsplan vorgeschlagen - eine Fahrradstraße ist, die den Pkw-Verkehr bis auf Anlieger aussperrt, ist aus unserer Sicht fraglich. Wir befürworten die bislang diskutierten Maßnahmen wie die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs oder die Anordnung von Tempo 30 mit Schutzstreifen für den Radverkehr. Auch im Übrigen bleibt der Mobilitätsplan hinter den Erwartungen zurück: kein P+R-Angebot für Osternburg und ein Abrücken von der Brücke für Fußgänger und Radfahrer an der Doktorsklappe sind aus Sicht des Stadtteils enttäuschend.
Bild: © Stadt Oldenburg
Montag, 20. März 2023 - 10:43 Uhr
Gewinner der Verlosung
Der Bürgervereinsvorstand freut sich über die gute Beteiligung an der Verlosungsaktion. Über Frühstücksgutscheine für die Villa Stern dürfen sich Jürgen Wachtendorf und Detlev Bayer freuen. Der Essensgutschein für das Restaurant „Zur Brückenwirtin“ geht an Iris Brand.
Bild: Pixabay
Freitag, 10. März 2023 - 08:13 Uhr
Neuer Termin Bahndemo am 15. April
Bahndemo des Bürgervereins findet am 15. April, 11-12 Uhr an den Bahnübergängen der Stedinger Str. statt.
Bild: BVOD
Zugriffe heute: 18 - gesamt: 42748.