Neuigkeiten

News

Mittwoch, 22. November 2023 - 10:18 Uhr
Kreuzung in Osternburg wird für acht Monate gesperrt

Die Kreuzung Bremer Straße / Schützenhofstraße in Oldenburg-Osternburg wird ausgebaut. Damit verbunden ist eine Vollsperrung für acht Monate. Hier gibt es die Details zu dem Projekt.

Oldenburg
- Nachdem die Bremer Heerstraße durch die Sanierung lange Zeit gesperrt war, wartet nun der nächste Baustellenbrocken auf Osternburg und den Stadtsüden: Die Kreuzung Bremer Straße/Schützenhofstraße wird ausgebaut. Damit verbunden ist eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr – für acht Monate. Hier gibt es alle Infos zu dem Projekt.

Warum wird die Kreuzung ausgebaut ?
Hintergrund für die komplette Neugestaltung ist die Verkehrssicherheit. 2013 und 2019 waren jeweils Radfahrer (ein 75-Jähriger und eine 17-Jährige) von abbiegenden Lastwagen erfasst worden und an den Unfallfolgen gestorben. Bereits 2020 ist daher entschieden worden, den Kreuzungsbereich umzugestalten. Allerdings sollte zuvor die Sanierung der Bremer Heerstraße abgeschlossen werden.

Was wird sich ändern ?
Bislang ist es so, dass Radfahrer, die auf der Schützenhofstraße in Richtung der Kreuzung unterwegs sind, auf einem Schutzstreifen auf der Fahrbahn an wartenden Autos vorbei bis zur Bremer Straße herangeführt werden. Vor den Autos gibt es eine Aufstellfläche. Gefährlich wird es meist dann, wenn der Kfz-Verkehr bereits Grün hat und anrollt und in dem Moment noch Radfahrer auf dem Schutzstreifen rechts an den Fahrzeugen vorbeifahren. Bleibt der Schulterblick aus, kann das zu Unfällen führen.

Aus diesem Grund werden im Kreuzungsbereich nun wieder abgetrennte Radwege auf den Nebenanlagen errichtet, auf die die Radfahrer kurz vor der Kreuzung vom Schutzstreifen hinaufgeführt werden. Diejenigen, die weiter Richtung Innenstadt wollen, müssen dann also erst ein Stück nach rechts Richtung Ampel fahren. Auch für den Radverkehr, der in die Schützenhofstraße Richtung Süden hineinfährt, gibt es zunächst ein Stück Radweg auf der Nebenanlage, bevor es auf die Fahrbahn geht. Um Platz dafür zu schaffen, entfällt die jetzige Rechtsabbiegespur auf der Bremer Straße.

Weiterhin wird die Einmündung zur Kanonierstraße aufgepflastert, um den Vorrang für den Rad- und Fußverkehr deutlicher hervorzuheben.

Was bringt die Baumaßnahme mit sich ?
Für die Bauarbeiten wird der Kreuzungsbereich ab Montag, 27. November, voll gesperrt. Das betrifft den Kfz-Verkehr, also Autos, Lastwagen und Busse. Die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke mittels Pkw wird, soweit bautechnisch machbar, ermöglicht, heißt es von der Stadt. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Kreuzung passierbar. Sie werden an der Baustelle vorbeigeführt.

Umleitungen werden großräumig über die Autobahn (zwischen den Anschlussstellen Osternburg und Kreyenbrück) sowie über die Cloppenburger Straße, die Klingenbergstraße und die Bahnhofsallee ausgeschildert.

Bericht vom 22.11.23: NWZonline, Bild: Pixabay

Montag, 13. November 2023 - 16:27 Uhr
Sandweg

Beim Sandweg gibt es etwas Licht, aber weiterhin viel Schatten. Vor einigen Wochen hatte die Stadtverwaltung in Teilen des Sandwegs umfangreiche Ausbesserungsarbeiten durchführen lassen. Dies ist grundsätzlich zu begrüßen. Dass die Ausbesserungsarbeiten aber nur in einem Teilbereich vor dem Buswendeplatz durchgeführt worden sind und insbesondere der hintere Straßenabschnitt, der in einem sehr schlechten Zustand ist, nicht ausgebessert wurde, stieß auf Verärgerung und Unverständnis bei vielen Anwohnenden und dem Bürgerverein. Diesbezüglich haben wir mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung nochmal nachgefasst. Weiterhin beschäftigt den Bürgerverein die bereits vor mehreren Jahren abgestimmte Ausbauplanung für den Sandweg und dessen Umsetzung. Aus dem im Internet veröffentlichten Haushaltsentwurf der Stadt konnten wir entnehmen, dass ein Betrag von ca. 7 Mio. Euro im städtischen Haushalt eingeplant ist. Der Betrag ist auf mehrere Haushaltsjahre aufgeteilt. Dies bedeutet, dass das Vorhaben den Stadtteil noch einige Zeit beschäftigen wird. Unklar ist bislang, wann mit den Arbeiten begonnen wird. Der ursprünglich für Anfang 2024 Baubeginn wird sich vermutlich weiter verzögern. Auch insoweit haben wir nochmal bei der Verwaltung nachgefasst und eine zügige Umsetzung eingefordert. Wir werden hier weiter berichten.

Cornelia Both, Schriftführerin

Bild: Pixabay

Montag, 13. November 2023 - 16:22 Uhr
Kohlfahrt 2024

Auch in diesem Winter bietet der Bürgerverein seinen Mitgliedern wieder eine Kohlfahrt an. Am 04. Februar nächsten Jahres geht es zu Köhncke´s Hotel in Metjendorf. Um 12 Uhr treffen wir uns dort, um gemeinsam den leckeren Grünkohl zu genießen. Anschließend machen wir einen kleinen Spaziergang. Die Veranstaltung klingt dann am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen aus. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen am Dienstag, den 16. Januar von 15:30 Uhr – 16:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus „Die Arche“, Steenkenweg 7. Die Organisation übernehmen wieder Heike Koopmann und Beate Kreye
Bild: Pixabay

Montag, 6. November 2023 - 12:47 Uhr
Gartenprämierung 2023

Nach der Pandemie konnte endlich wieder in gewohnter Art die Gartenprämierung im Bümmersteder Krug durchgeführt werden. Ca. 130 Gäste erfreuten sich bei Kaffee, Tee und Kuchen mit dem „Schnulzen-Sextett Wiefelstede“ über einen unterhaltsamen Nachmittag. Am Ende der Veranstaltung wurden den Besitzern der prämierten Gärten die Pflanze "Zwerg-Duftflieder Lillifee" für ihren Garten überreicht.
Bild: Heike und Wilfried Koopmann

Sonntag, 15. Oktober 2023 - 12:13 Uhr
2. Bahn-Demo in 2023 macht der BV erneut Druck auf Bahn und Stadt

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 fand in diesem Jahr die 2. Bahndemo des Bürger- und Gartenbauvereins Osternburg-Dammtor unter dem Motto „Verkehrschaos beenden und Bahnunterführung realisieren“ statt. Damit knüpft der Bürgerverein wieder an die in den letzten zwei Jahren durchgeführten Bahn-Demos an. Weitere Demonstrationen sind bereits terminiert.
Bild: BVOD

Montag, 25. September 2023 - 17:43 Uhr
Doppelkopfrunde

Der Bürgerverein möchte künftig eine Doppelkopfrunde anbieten. Ausrichten wird diese Frau Silvia Droste, der der Vorstand für die Idee und ihr Engagement dankt. Erstmals soll am Mittwoch, den 11. Oktober um 14:30 Uhr im Café der Villa Stern, Bremer Straße, Doppelkopf gespielt werden. Wer Zeit und Lust hat, meldet sich bitte bei Frau Droste unter 0441-9491020.

Cornelia Both, Schriftführerin

Bild: Pixabay

Montag, 25. September 2023 - 17:41 Uhr
Bahn-Demo

Die nächste Bahn-Demo findet am Samstag, den 14. Oktober in der Zeit von 11 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist der Bahnübergang Stedinger Straße/Voßstraße. Mit der Demo will der Bürgerverein der Forderung aus dem Stadtteil nach einer Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge in Osternburg und der Öffnung des stadtseitig gelegenen Fuß- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke Gehör verschaffen. Immer wieder wird die Sorge an uns herangetragen, dass Osternburg abgehängt wird. Dies dürfen wir nicht zulassen. Wir hoffen auf eine breite Beteiligung an unserer Bahn-Demo, denn nur gemeinsam sind wir stark.

Cornelia Both, Schriftführerin
Bild: Cornelia Both

Montag, 25. September 2023 - 17:39 Uhr
Bremer Heerstraße wieder freigegeben

Für große Unruhe im Stadtteil sorgte kürzlich die Vollsperrung der Bremer Heerstraße. Die Instandsetzungsarbeiten am Schmutzwasserkanal in der Bremer Heerstraße sind mittlerweile abgeschlossen, die Vollsperrung wurde wieder aufgehoben. Seitens des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) wurde dem Bürgerverein mitgeteilt, dass Ursache für den Schaden ein defekter Hausanschluss war. Dadurch sei Sand in den Schmutzwasserkanal eingetragen worden. Dieses habe zur Verstopfung geführt. Der Schmutzwasserkanal und der Hausanschluss sind im betroffenen Bereich erneuert worden. Vorsorglich sind der Schmutzwasserkanal und alle Hausanschlüsse noch einmal mittels TV-Inspektion untersucht worden. Dabei sind glücklicherweise nur kleinere Schäden festgestellt worden, die überwiegend beseitigt werden konnten.
Die geplante vollständige Sanierung des Schmutzwasserkanals wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt. Dafür ist laut OOWV dann keine Vollsperrung erforderlich.

Die Straßenoberfläche wurde in Abstimmung mit der Stadt Oldenburg zunächst provisorisch wiederhergestellt. Die abschließende Erneuerung der Abschlussdecke findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Der genaue Termin dafür werde mit der Stadt Oldenburg besprochen und frühzeitig mitgeteilt.

Cornelia Both, Schriftführerin

Bild: Frank Kreye

Montag, 25. September 2023 - 17:35 Uhr
Gartenprämierung

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gartenfreunde.
Nach einem ereignisreichen Gartenjahr laden wir ein zu unserer letzten Veranstaltung der Gartenprämierung

am Sonntag, den 5. November 2023, um 15:00 Uhr im „Bümmersteder Krug“ Sandkruger Straße 180.

Wir haben uns wieder viel Mühe bei der Prämierung der Gärten unserer Mitglieder gegeben. Auch bei der Auswahl der Pflanzen hoffen wir, den Geschmack aller Preisträger getroffen zu haben.

Für musikalische Unterhaltung und super Stimmung an diesem Nachmittag sorgt das bekannte

„Schnulzen-Sextett Wiefelstede“

mit vielen uns bekannten Melodien aus ihrem reichhaltigen Programm. Lassen Sie sich überraschen. Erleben Sie mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee u. Kuchen (Selbstzahler) und guter Unterhaltung.

Der Vorstand und das Team der Prämierer


Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Montag, 21. August 2023 - 09:13 Uhr
Pressemitteilung zur erneut gesperrten Bremer Heerstraße

Große Verärgerung über die erneute Sperrung der Bremer Heerstraße!

Für den Stadtteil, seine Bewohner und seine Gewerbetreibenden war die Sanierung der Bremer Heerstraße im Abschnitt zwischen Am Bahndamm und Herrenweg eine große Belastung und Geduldsprobe. Die lange Bauzeit von über drei Jahren für diesen doch recht kurzen Streckenabschnitt hat zu viel Unverständnis und Verärgerung im Stadtteil geführt. Dass die Bremer Heerstraße bereits einige Monate nach Fertigstellung nun erneut gesperrt wurde, ist kaum noch nachvollziehbar.
Hier hat der OOWV in verantwortungsloser Weise an falscher Stelle gespart. Der alte Kanal hätte nach Auffassung des Bürgervereins bereits im Zuge der Straßensanierung erneuert werden müssen. Die Leidtragenden sind nun die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil und vor allem die Gewerbetreibenden an der Bremer Heerstraße.
Ferner kritisiert der Bürgerverein die völlig intransparente Informationspolitik von OOWV und Stadt. Keiner im Stadtteil weiß, wie es an der Bremer Heerstraße nun weitergehen wird. Der Vorstand des Bürgervereins hat in den Sommerferien aus der NWZ von der erneuten Sperrung der Bremer Heerstraße erfahren. Dass weder der OOWV noch die Stadtverwaltung den Bürgerverein über die Hintergründe der Sperrung und den Fahrplan für die weitere Sanierung informiert haben, ist inakzeptabel. So können wir unsere Aufgabe als Bürgerverein nicht wahrnehmen und die an uns gerichteten Fragen aus dem Stadtteil nicht beantworten.
Große Sorge hat der Bürgerverein, dass die frisch sanierte Straße nach der nun anstehenden Kanalsanierung durch den OOWV nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt wird und nach den Arbeiten wie ein Flickenteppich aussieht. Wir haben die klare Erwartung an Stadt und OOWV, dass die Asphaltdecke vollständig abgefräst und durch einen neuen Asphaltbelag ersetzt wird. Hier ist der OOWV als Verursacher in der Pflicht, den entstandenen Schaden vollumfänglich zu beseitigen.

Cornelia Both, Schriftführerin
Bild: Frank Kreye

Ältere Beiträge

Anmelden

Zugriffe heute: 15 - gesamt: 50098.

StartseiteKontaktImpressumSatzungDisclaimerDatenschutzerklärungBildnachweiseEinwilligung zur Datenverarbeitung - DSGVO